Dieses Desert haben wir im St. Johns Cafe in Selçuk/Türkei gegessen. Das ist die Spezialität der Region Antiochia (Antakya). Die Zutaten dafür, müsst ihr in türkischen Spezialitätenläden suche. Leider waren wir so mit Essen und geniessen beschäftigt, so dass wir völlig vergessen haben ein Foto zu machen. Aber es sieht weniger spektakulär aus als es schmeckt.
Es wird aus kleinen Weizenteigwaren gemacht. So wie die feinen Suppennudeln nur noch feiner sehen die aus. Diese werden mit viel Butter gebacken und mit einem ungesalzenen Käse gefüllt. Dann kommt viel Sirup dazu um es süss zu machen, der läuft fast wieder raus so viel kommt davon hinein. Das ganze wird warm serviert mit Vanilleeis….Lecker!
Ich habe im Internet nach einem Künefe-Rezept gegoogelt und folgendes entdeckt:
125 g Zucker
1 EL Zitronensaft
60 g Butter
n. B. Butter, für die Förmchen
250 g Teig, frische Engelshaar-Teigfäden („Tel kadayifi“)
100 g Käse, türkischen „Dil peyniri“ (ersatzweise Büffel-Mozzarella), gewürfelt
2 EL Pistazien, gehackte (nicht gesalzene)
Zubereitung
Zuerst kurze Anmerkungen zu den Zutaten:
Das Engelshaar kriegt man frisch in Folie eingeschweißt in gut sortierten türkischen Feinkostläden. Schlimmstenfalls muss man ein paar Tage warten, denn besorgen können das die Ladenbesitzer eigentlich immer. Vor der Zubereitung legt man das Engelshaar erstmal eine Viertelstunde zwischen feuchte Küchenhandtücher, damit sie geschmeidig werden und sich überhaupt verarbeiten lassen. Den Käse gibt’s auch beim Türken. Alternativ kann man auch Büffel-Mozzarella nehmen. Von Mozzarella aus Kuhmilch rate ich ab, denn beim Überbacken läuft da eine Menge Flüssigkeit raus. Büffel-Mozzarella „blutet“ nicht aus.Von den Pistazien kann man je nach Geschmack gern auch etwas mehr verwenden.
Zubereitung:
Erst wir ein Sirup hergestellt. Den Zucker mit 125 ml Wasser im Topf aufkochen und den Zitronensaft zugeben. Jetzt bei halber Hitze etwa 10 Minuten einköcheln lassen. Vom Feuer nehmen und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad bei Ober- und Unterhitze vorheizen. Jetzt vier feuerfeste Förmchen mit Butter ausstreichen. Zur Not gehen auch ofenfeste Suppentassen oder ofenfeste Dessertteller. Das Engelshaar vorsichtig in 8 gleichgroße Portionen teilen. Jetzt jeweils eine Portion in
die Förmchen geben und die Butter zerlassen. Nun die Hälfte der Butter mit einem Backpinsel auf die vier Teigportionen tupfen. Jetzt den gewürfelten Käse gleichmäßig über die 4 Teigportionen verteilen. Jetzt mit den übrigen 4 Engelshaar-Portionen bedecken und sachte andrücken. Die restliche Butter gleichmäßig ‚vertupfen‘.
Jetzt auf dem mittleren Rost des Backofen etwa 20 Minuten backen.
Danach das Dessert gleichmäßig mit dem kalten Sirup übergießen. Der Sirup darf jetzt eine halbe Minute einziehen. Abschließend mit den gehackten Pistazien übergießen und, wer will, mit einer Kugel Vanilleglace servieren.