Lola und ihre Wörter

Lolas Wortschatz explodiert im Moment förmlich und sie sagt alles nach was sie hört. So schnell wie sie würden beide Eltern noch einmal gerne Vokabeln lernen können. Dabei redet Lola „Germish“ oder „Denglish“ das ganze mit Schwytzerdütsch gewürzt. Ohne Grund heisst es wohl nicht Muttersprache, denn die Sprache der Mutter gewinnt langsam die Oberhand.

Ihr Lieblingswort im Moment ist sicher „Dingo“, denn von den Wildhunden auf Fraser Island war sie nachhaltig beeindruckt und somit wird dieses Wort im Moment sehr oft verwendet. Aber irgendwie ist das für sie halt auch ein „wauwau“ und versteht nicht so recht warum man gerade diese nicht streicheln kann.

Ihr Lieblingskuscheltier im Moment ist der „Monkey“ von Danielle, den hat sie in Pakistan bekommen und war lange Zeit gar nicht so wichtig, nun geht aber ohne ihren Monkey gerade mal gar nichts, eines der ersten Wörter wenn sie am Morgen die Augen aufmacht ist „Monkey“. Lieben tut sie auch ihre „Dalä“, also Sandalen. Man merkt da recht schnell von welchem Elternteil sie die Wörter aufschnappt.

Auch findet sie die schwytzerdütschte Erfindung einfach mal überall ein „li“ hintendranzuhängen auch super, Füdeli (ihr Hinterteil), Söckeli (Socken), Öpfeli (Apfel), Boccoli (Broccoli), Maiteli (Mädchen), Nüdeli (Pasta allgemein), Päckeli (Geschenk) oder Höseli (Hosen) sind so ein paar Beispiele.

Lange hat es gedauert bis wir die Wortschöpfungen „Mahle“ und „Ängel“ zuordnen konnten, das Erste ist ihr Wort für Banane und das zweite für Mandarinen oder Orangen. Warum ? Das haben wir bisher nicht herausgefunden, aber es war keine Eintagsfliege, sie nennt das einfach so.

Richtiges Baseldytsch ist ihr „Dangge“ (Danke) und „moohlä“ (Malen) und sie ist wohl die Einzige die es schafft im englischen Wort „nose“ ein „th“ einzubauen. Wo das herkommt wissen wir… Denn in „mouth“ hat’s ja auch ein „th“ drin, warum also nicht bei der Nase auch eins reinbauen?

Augen sind „eyes“ und „Ohrä“ und „Knü“ (Knie) wieder in Schwytzerdütsch. Arm ist zum Glück in Englisch und Deutsch das gleiche Wort, „äär“ für die Haare ist dann schon als englisch zu erkennen. Die „Blampä“ ist eine Stirn(Lampe), und „Mindlä“ ihre Windeln.

„Honing“ hat das englische „ing“ abbekommen und wird für alles was sich in einem Glas befindet verwendet. Das können also auch Senf oder Oliven sein.

Interessanterweise scheint sie das gar nicht zu verwirren, wenn die Menschen um sie herum andere Wörter für das gleiche Ding haben, sie scheint sich einfach beides zu merken. Wenn ich sie frage „where is the cow?“ zeigt sie genauso zielsicher zur Kuh, wie wenn Liliane ihr die gleiche Frage auf Deutsch stellt.

Die Tiere kennt sie natürlich auch schon alle, denn sie hat ein paar Bücher in denen Tiere vorkommen. Auch bei „Cow“, „wauwau“, „Pingu“, „Entä“, „mouse“(auch mit „th“) zeigt sich, dass sie einfach das Wort nimmt welches für sie am einfachsten ist. Etwas aus der Reihe tanzt da das „neigh“ aber nur so lange bis man weiss, dass ein Pferd in English nicht wiehert sondern „neigh“ macht. Unser Favorit ist der „bacca-lai“ (stimme geht hoch am Wortende), weil sie das so herzig sagt und es für Butterfly oder Papagei verwendet wird.

Wenn Lola hoch oder runter will, sagt sie „Abä“ (schwyterdütsch für runter) und wenn sie etwas will „Meeh“ (schwyitzerdütsch für Mehr). Interessanterweise will sie auch „meeh“ wenn sie vorher noch gar nichts hatte (speziell bei Süssigkeiten). Sie weiss dass es „up and down“ gibt, aber sie sagt das in einem Rutsch also „updown“ und verwendet das manchmal anstelle von „abä“.

Immer mal wieder kommt sie mit einem „oh-no“ hervor, dass sogar an der richtigen Stelle eingesetzt wird, zumal sie das so dramatisch sagt, dass wir jedes Mal lachen müssen, wenn es kommt.

Was sie absolut gar nicht mag ist das Zähneputzen. Das gibt jedes Mal ein Drama und wenn sie da so zappelt und sich windet, schreit sie aus Leibeskräften „naaaaiiiii“ und ein unbeteiligter Beobachter könnte denken, dass wir unser Kind misshandeln. Als Belohnung lesen wir ihr ein „book“ vor, wir kennen die schon alle auswendig. Lola hat damit kein Problem, sie findet „Postman Pat and his black and white cat“ immer noch so spannend wie am ersten Tag. Das Gleiche gilt für die „Raupe Nimmersatt“ und alle anderen Bücher gleichermassen. Seit kurzem weiss sie deshalb auch was ein Schnautz(Bart) ist, denn das ist der „nauts“.

Wir müssen jedenfalls langsam aufpassen was wir sagen, denn die junge Dame ist wie ein kleiner Schwamm der alles aufsaugt und dann nachsagt. Sie findet es lustig „morning“ oder „hi“ zu sagen, wenn jemand vorbeiläuft und die Person noch reagiert auf das was da gesagt wird.

Und etwas dass sie sicher nicht vom Vater hat ist die Tatsache, dass sie gerne putzt… Das heisst bei ihr „buddä“ und dazu brauch sie dann einen „lumpä“ also einen Lumpen.

Wir finden das alles „fahnii“ (funny) und „Dabndabn“- ein Wort das sie nun gar nicht mehr verwendet, schade eigentlich.

5 Antworten auf „Lola und ihre Wörter“

hach, das ist ja zu goldig! Lara war von bacca-lai so begeistert, dass sie kurzerhand ihren Roller so getauft hat. Nun saust sie also mit einem orangen Schmetterling durch die Gegend.

So süss die kleine Mous(th)e! Na ja, das mit meeh Süssigkeiten hat sie ja wohl auch irgendwoher aufgeschnappt-oder Jan? Aber die Mummy fängt das ja wieder toll auf und lernt ihr alle wichtigen Wörter bzw. schwytzerdütsch;-) Geniesst die Zeit und das Gebbabel – GriessLI

Cool die Kleine. Kann es kaum erwarten Euch alle wider mal zu sehen.

Unsere war gerade eine Woche mit Mama und Grosi in den Ferien auf Mallorca. Auch sie konnte es nicht lassen zu reinigen. Im Flieger hat sie auch mal kurz dem Reinigungsdrang freien Lauf gelassen. Wörter sind immer noch nicht grossartig erkennbar. Alle Tiere werden einfach mal ‚Bo‘ oder ‚Bo-Bo‘ genannt (muss wohl davon kommen dass einer der Kater den Namen Bo hat). Wenn sie Hunger hat oder Lust auf Essen hat dann kommt ‚Mnjam Mnjam‘ zum Zug.

Sounds a lot like our little one except for the fact that she loves brushing her teeth, but not for too long.

Hey Jan und family! Unglaublich, aber nach doch über einem Jahr schreib ich mal… schande..
war zwar schon ab und zu mal in eurem Blog. Ich bewundere Euch echt! Ist ja super was Ihr alles erlebt!
Unsere Australienreise ist ja schon ein Weilchen her… und nicht ganz sooo lang, aber es war mega toll! Könnt ja mal reinschauen http://blog.david-marx.ch
Hast Du mir eine e-mail, wo ich mal schreiben kann?
Machts gut, liebe Grüsse Nicole

Schreibe einen Kommentar zu Renée Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert