Ein Wort zum Wetter

Einmal mehr sind wir persönlich vor Ort um die neuesten Wetterkapriolen mitzuerleben. Es ist ja „dry season“ hier an der Ostküste von Queensland, nur haben das die Wetterverantwortlichen irgendwie vergessen.

Kleines Beispiel gefällig? Wir waren in Townsville und nach einem halbwegs sonnigen Tag kam die grosse Dusche. Der Campingplatz stand nach fast 20 Stunden Dauerregen der Marke „Monsun“ zehn Zentimeter tief im Wasser (kommt uns doch irgendwie bekannt vor). Am nächsten Tag war im Radio zu hören, dass das für den Monat Juli die ergiebisten Niederschläge seit 60 Jahren waren. Fast 90 Millimeter waren gefallen, mehr als sonst im ganzen Monat. Wir haben im Moment mehr Tage an denen es regnet als solche an denen es nicht regnet. Der Juli tanzt definitiv aus der Reihe.

Seit 5 Tagen haben wir die Sonne nicht mehr gesehen und fragen uns wer den Slogan „Queensland – the sunshine state“ erfunden hat. Anscheinend ist ja El Nino (wie bekomm ich die Tilde auf das „n“?) für all das verantwortlich. Also wenn ich den Bengel in die Finger bekomm bekommt er eine Tracht Prügel!

Glücklicherweise ist es relativ warm, da wir ja nun im tropischen Teil Australiens angelangt sind. Ein Vorteil hat der Regen- die Wasserfälle führen alle viel Wasser und sehen so spektakulär aus. Wir versuchen den Humor nicht zu verlieren aber auch unsere Solarzellen schmollen und haben ihre Arbeit fast eingestellt.

Das führt zu einer Kettenreaktion die genau im Gegensatz zum Wetter ist. Denn unsere Batterie ist im Gegensatz zu allen Regenbecken komplett leer. Der Kühlschrank ist voll aber nicht kalt, da die Batterie ja leer ist.

Wir geben nicht auf und sind uns sicher, dass wir es tatsächlich noch schaffen werden mehr als 3 Tage am Stück Sonne und blauen Himmel zu finden. Kann aber sein, dass das noch eine Weile dauern wird und erst passiert, wenn wir die Ostküste verlassen werden.

6 Antworten auf „Ein Wort zum Wetter“

Hi Jan
Die Tilde findest du auf der australisch-englischer Tastatur mit + also shift und accent graph und dann der gewünschte Buchstabe

Falls es eine englisch-englische Tastatur ist wäre es + also shift und hash key und dann der gewünschte Buchstabe

Der Ascii code wäre 126, in einer Windowsumgebung (PC) kannst du dann den key drücken und 126 tippen. (z.B. im Word)

Auf einem Mac drücke option + der gewünschte Buchstabe

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Reto

Mein voriger Post wurde vom HTML Interpreter ein bisschen unterdrückt
Also hier nochmal:

Die Tilde findest du auf der australisch-englischer Tastatur mit „shift“+“`“ also shift und accent graph und dann der gewünschte Buchstabe

Falls es eine englisch-englische Tastatur ist wäre es „shift“+“#“ also shift und hash key und dann der gewünschte Buchstabe

Der Ascii code wäre 126, in einer Windowsumgebung kannst du dann den „alt“+126 also alt key drücken und 126 tippen. (z.B. im Word)

Auf einem Mac drücke „option“ + der gewünschte Buchstabe

Toll das es mit dem „schnellen“ Internet in Mission Beach nun doch geklappt hat. Die neuen Fotos sind super!
Allen eine schönen Gruss (auch an den Eisbären)
PS: Jan du solltest mal wieder zum Frisör!

Ups hab grad gesehen, dass mein Tilde Post von HTML Interpreter ein bisschen zerpflückt wurden.

Hier also noch mal:
Die Tilde findest du auf der australisch-englischer Tastatur mit „shift“+“`“ also shift und accent graph und dann der gewünschte Buchstabe

Falls es eine englisch-englische Tastatur ist wäre es „shift“+“#“ also shift und hash key und dann der gewünschte Buchstabe

Der Ascii code wäre 126, in einer Windowsumgebung kannst du dann den „alt“+126 also den alt key drücken und 126 tippen. (z.B. im Word)

Auf einem Mac drücke option + der gewünschte Buchstabe

Ups hab grad gesehen, dass mein Tilde Post von HTML Interpreter ein bisschen zerpflückt wurden.

Hier also noch mal:
Die Tilde findest du auf der australisch-englischer Tastatur mit „shift“+“`“ also shift und accent graph und dann der gewünschte Buchstabe

Falls es eine englisch-englische Tastatur ist wäre es „shift“+“#“ also shift und hash key und dann der gewünschte Buchstabe

Der Ascii code wäre 126, in einer Windowsumgebung kannst du dann den „alt“+126 also den alt key drücken und 126 tippen. (z.B. im Word)

Auf einem Mac drücke option + der gewünschte Buchstabe

El Niño, El Niño, El Niño, … mit dem Computer ist das einfach. Aber der andere hat eine englische Tastatur und einen deutschen Zeichensatz. Aber bisher habe ich für all das Geschreibsel noch nie das „ñ“ gebraucht.
Was das mit dem Frisör angeht… Aufmerksame Betrachter der Bilder werden bemerken dass meine Haare in der Zwischenzeit kürzer sind. Lilane war am Werk.

Schreibe einen Kommentar zu Reto Nadig Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert