Wir „cairns“ nicht so recht verstehen, wieso Cairns so beliebt ist. Die Stadt an sich lebt offensichtlich nur davon dass hier viele Touristen per Flugzeug ankommen und dann zu irgendwelchen Touren ins weitere Umland aufbrechen.
Die meisten ausländischen Touristen werden wohl auf’s Great Barrier Reef gehen und dann noch einen Abstecher in den Daintree Nationalpark machen oder in die Atherton Tablelands. Das sind in der Tat sehr lohnenswerte Ziele. Viele australischen Touristen nehmen Cairns als Zwischenstop auf dem Weg zum Cape York. Was auch immer die Gründe sind, die Stadt selbst ist wirklich nicht sonderlich attraktiv.
Die Antwort eines Austauschstudent der für drei Monate zum englischlernen hier war und den wir gefragt hatten, was man sich hier anschauen sollte war eindeutig – Nichts.
Ein Zentrum sucht man eigentlich vergebens, am meisten los ist an der Esplanade, beziehungsweise an den drei Querstrassen dahinter. Dort sind alle Unterkünfte, Cafes und Restaurants. Wer shoppen will kommt hier sicher auf seine Kosten aber Architekturfans würden sicherlich in Tränen ausbrechen.
Bei der Hafenpromenade, also der Esplanade hat man sich wenigstens etwas Mühe gegeben, die durchweg hässlichen Gebäude auf der anderen Strassenseite zu kaschieren. Man fühlt sich hier wirklich an die Retortenskiorte in den französischen Alpen erinnert, welche in den Siebzigerjahren hochgezogen wurden. Offensichtlich sind aber auch die gegenwärtigen Architekten oder Stadtplaner (sofern vorhanden) nicht gewillt, der Tristesse Abhilfe zu schaffen. Denn auch die neuen Gebäude reihen sich nahtlos ins nicht vorhandene städtebauliche Konzept ein.
Immerhin konnten wir heute etwas für unsere geschundenen Cairnsaugen tun, mit quasi städtebauliche Augentropfen. Wir waren nämlich im Botanischen Garten der Stadt und der ist teilweise wirklich sehenswert. Auch hier haben die Zyklone der letzten Jahre ihre Spuren hinterlassen, deswegen haben sich noch nicht alle Ecken erholt.
Und dort haben wir tatsächlich die schönsten Gebäude von Cairns entdeckt. Das neue Visitorcenter und die umgebauten Tanks, wo nun Kunst und Kleinkunst gezeigt wird. Morgen ziehen wir weiter und wissen nun – Cairns „cairns“ vergessen.
Eine Antwort auf „Cairns“
ja, so hatte ich das auch in Erinnerung. Die Partys waren spitze und ansonsten hat man sich einen Tauch- oder Segeltrip organisiert. Ich hatte ein coole Zeit dort, bevor ich von dort nach Alice Springs bin. Irgendwie tröstlich, dass sich manches doch nicht ändert…