Kakadu National Park

ts
test

Der Kakadu Nationalpark ist eine der grossen Touristenattraktionen in den Northern Terretories und wir hatten so oft gehört, dass wir da unbedingt hin müssten. Da er auf dem Weg nach Darwin lag, haben wir das natürlich auch gemacht (schliesslich hören wir ja auf das was uns gesagt wird).

Der Park an sich ist riesig und umso mehr erstaunt es, das viele Leute nur zwei oder drei Tage dort bleiben. Wir waren am Ende zehn Tage im Park und haben immer noch Einiges nicht gesehen.

Die beste Reisezeit haben wir um rund 2-3 Monate verpasst, dafür war nun wenig los, was uns ganz recht war. Die Aboriginies unterscheiden gleich sechs Jahreszeiten und wir waren während Gurrung da. Das ist die Trockenzeit bevor es mit den ersten Regenfällen im Vorfeld des Monsuns losgeht.

Das Wetter war dementsprechend heiss und trocken und nur dort wo es Wasser gab, war die Landschaft grün. Viele Bäume werfen im heissen Sommer ihre Blätter ab um Wasser zu sparen. Also genau das Gegenteil von Mitteleuropa. Wir hatten jeden Tag zwischen 34 nud 36 Grad und auch Nachts kühlte es nur langsam ab.

Der Kakadu Nationalpark war für uns aus rein landschaftlicher Sicht gar nicht so ein riesiges Highlight, denn auf unserer Reise hatten wir schon vieles gesehen was ähnlich war. Aber was defintiv spitzenmässig war, ist die Tatsache dass es überall die sogenannten „Ranger Talks“ gab, wo die Ranger Vorträge gehalten -oder gleich ganze Diashows gezeigt haben. Es gibt eine Informationsbroschüre wo alle Termine aufgelistet werden und wir haben ein paar Mal richtig gute Vorträge gehört.

Vor allem über die Felsmalereien, die äusserst sehenswert sind. Man schätzt mittlerweile dass die Aboriginies seit 60’000 Jahren dieses Gebiet bewohnen und die ältesten Malereien werden auf 20’000 Jahre datiert. Über 5000 Stellen an denen es Felsmalereien gibt sind bekannt und man schätzt dass es im ganzen Arnhem Land, zu dem der Kakadu gehört, weitere 15’000 gibt.

Es gibt auch ein paar Kuriositäten unter den Malereien, wie zum Beispiel das Bild eines Tasmanischen Tigers, eine Tierart die vor rund 5000 Jahren ausgestorben ist. Die Maler haben diesen aber offensichtlich noch lebend gesehen. Auch gibt es ein Bild wo ein weisser Mann zu sehen ist, das Bild ist rund 350 Jahre alt und zeigt wohl einer der ersten Weissen, die Australien betreten haben.

Wir haben auch viele Tiere, vor allem Vögel gesehen und das hat natürlich Lola wieder gefallen. Das Highlight aber war eine Känguruh-Mama mit Baby im Beutel, die wir von ganz nah bewundern konnten. Dazu kommen natürlich die riesigen Salzwassserkrokodile, die auch der Grund dafür sind, dass man fast nirgenwo schwimmen kann im Kakadu. Wenn man diese riesigen Biester sieht, wird schnell klar, dass die Abkühlung im Fluss ein vermutlich einmaliges Erlebnis wäre.

Und es gab natürlich doch ein paar landschaftliche Highlights, wie zum Beispiel Gunlom, ein Wasserfall wo man in den Becken unter -und oberhalb der Fälle prima Baden kann und eine tolle Aussicht hat. Die Felsen von Nourlangie und Ubirr sind definitv sehenswert, vor allem spät Abends wenn das Licht die Landschaft wunderschön einfärbt.

Der Park ist also nicht ohne Grund Weltkulturerbe, die Mischung machts und wie gesagt hat’s – uns dort prima gefallen.

[mygp_map]

6 Antworten auf „Kakadu National Park“

Hallo ihr Lieben,

endlich ganz viele schöne Fotos von Lola! Super, sie ist ja so gewachsen, Wahnsinn. Ihr seht ja immer noch gleich aus… Jan nur mal mit langen, dann wieder mit ultrakurzen Haaren, also bei weiten nicht sooo interessant wie eure kleine Maus 😉

@Anja: Immer das Gleiche, alle interessieren sich nur für Lola und was die Eltern treiben interessiert keinen Mensch… 🙂

@Christian: Naja grün würde ich nun nicht gerade sagen, es ist ja Trockenzeit. Wie gesagt beste Reisezeit etwas verpasst. Aber dafür viel weniger Mossies… Die sind alle vertrocknet haha.

Wahrlich, der Kakadu NP verdient einen längeren Aufenthalt. War da und hatte genau denselben Eindruck, nach 24 Stunden etwa 200 Mückenstiche und fast eine Vergiftung wegen Mozzy-Coil-Rauch… Goodbye Kakadu. Schön, üppig wucherndes Grün! Mai eben!

Christian

Liebe Familie Kunz,
Kompliment – tolle Reise, tolle Schreibe! Da tun sich gleich zwei Fragen bzw. Anliegen auf:
a) Auf unserer Website http://www.kidsaway.de stellen wir seit einigen Monaten in einer Serie besonders reiselustige Familien und ihre Geschichten vor – schaut doch mal rein! Wir würden uns freuen, wenn wir euch ein paar Fragen zusenden könnten, ganz unkompliziert per E-Mail. Eigene Ergänzungen von euch lesen wir natürlich auch gern 🙂
b) Auf meinem Neuseeland-Blog http://www.weltwunderer.de gibt es ebenfalls eine Serie („Meldet euch!“), logischerweise über Familien, die in NZ waren/sind. Eure Erfahrungen und Bilder würden sich da gut machen, glaube ich 😉

Habt ihr Lust auf ein wenig Presse in der Heimat? Ich danke euch jetzt schon ganz zuversichtlich und bin gespannt auf eure Antworten!
Jenny

hm Australien scheint mir ja ein ornithologisches Paradies zu sein. So viele tolle Fotos! Wow!
Also die Rosellas sind meine Favoriten….naja und die Krokodile find ich schon unheimlich…brrr

Ja wer Vögel liebt ist hier definitiv an der richtigen Stelle. Da gäbe es noch viele mehr zu fotografieren, aber nicht immer habe ich die Geduld. Denn viele verstecken sich immer und sind nicht einfach zu „bekommen“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert