Da bis zum Abflug noch Zeit war, konnte ich die Umgebung von Keflavik erkunden. Bei deutlich schönerem und auch wärmeren Wetter als bei meiner Ankunft machte das richtig Spass.
Kategorie: Länder
Die Rubrik Länder ist einfach erklärt. Hier „sammeln“ wir alle Länder, die wir bereisen werden oder schon bereist haben. Dieser Reiseblog existierte ja schon als wir auf unsere Weltreise aufbrachen. Wir werden Fakten zu Land und Leuten sammeln und euch hoffentlich viele spannende Dinge näherbringen können. Das kann eine wilde Mischung aus Alltäglichem, Naturdenkmälern, Menschen, Kulturen, Städte und Landstriche sein. Hoffentlich ein spannender Mix der zum Lesen anregen wird.
Im Verlauf der Jahre sind so schon einige Länder zusammengekommen die wir besucht und gesehen haben. Und während unserer grossen Reise werden einige Neue dazukommen auf die wir uns jetzt schon freuen. Teilweise werden wir auch Länder besuchen in denen wir schon einmal waren, das hat meist den Vorteil, dass man schon weiss wie dieses Land „tickt“. Etwas das bei Individualreisen vieles erleichtert.
Fliegt man mit dem Flugzeug in ein Land für 2 Wochen Ferien, wo das Hotel bereits gebucht ist und der Transport vom Flugplatz schon organisiert ist, bekommt man von den täglichen Problemchen die man sonst so haben kann wenig mit. Mit dem eigenen Auto an die Grenze bzw. den Zoll zu fahren, ist teilweise ein Abenteuer für sich. Viele Dinge die uns alltäglich erscheinen, laufen in fremden Ländern komplett anders ab und das sind die Dinge die man lernen muss um sich zurechzufinden. Und das sind ebenfalls die Dinge über die es zu berichten lohnt.
Heute gab es ein Novum, denn zum ersten Mal seit ich auf Island war, besuchte ich einen Ort zum zweiten Mal. Und ich muss sagen, dass mir Kevlavik beim zweiten Anlauf doch besser gefiel als beim ersten Besuch. Zum einen lag das daran, dass ich mich nun schon an das karge Island gewöhnt hatte und zum anderen, war es nun schon deutlich frühlingshafter geworden.
Heute stand eine kurze Etappe von 50 Kilometer auf dem Programm. Direkt zurück in die Hauptstadt Islands. Das Wetter war schön und der Wind erträglich. Island zeigte sich von der schönen Seite.
Nach etwas Regen am Morgen stand eine meist trockene Fahrt nach Pingvellir, dem historischen Zentrum von Island auf dem Tagesprogramm.
Heute Morgen aufgewacht und ein hässliches Geräusch gehört. War das feiner Regen auf meinem Zelt? Die Wettervorhersage hatte doch gesagt, dass heute auch noch schönes Wetter wäre… Den Kopf also aus dem Zelt rausgesteckt und was ich sah machte wenig Spass. Das waren kleine Tropfen und die gehörten zu den Wolken in denen wir gerade […]
Da die Touristeninformation erst um 10 Uhr aufmachte konnte ich es gemütlich angehen lassen heute Morgen. Das Wetter sollte heute und Morgen noch schön sein und für Montag war dann wieder schlechter vorhergesagt. Leider ist die Kjöllur Route über das Hochland immer noch gesperrt, dabei hiess es mehrfach dass sie am 15.6 aufgehen wuerde. Ist […]
Heute ging es mal wieder richtig in die Berge und ich verbrachte fast den ganzen Tag im Anstieg auf den
Heute stand wieder einmal einer der bekannten Wasserfälle Islands auf dem Programm. Der Godafoss Wasserfall lag auf dem Weg nach Akureyri und so bot sich ein Stop natürlich an. Ein schöner Wasserfall, der aber mit den Beiden Grossen, dem Dettifoss und dem Gulfoss nicht ganz mithalten kann.
Husavik zum Zweiten! Wie ich schon erwähnt hatte, gefällt mir diese kleine Hafenstadt und so beschloss ich hier noch einen weiteren Tag zu verbringen. Obwohl es alles sehr klein und gemütlich ist, gibt es viele Dinge zu entdecken und erkunden.
Heute war es ein ruhiger Tag für mich den ich im schönen Husavik verbringen konnte. Dieses Dorf (oder ist es schon eine Stadt?) gefällt mir sehr gut. Für Isländische Verhältnisse muss man diese Siedlung schon als gross bezeichnen und die Lage an der Küste mit den Hügeln im Hintergrund ist wirklich äusserst hübsch anzuschauen.