Links

Wer “links” sagt muss auch “rechts” sagen – und deshalb werden wir euch hier interessante Links zu tollen, hilfreichen und unterhaltsamen Webseiten auflisten – Alles was recht ist!

  • Allradnomaden

    Andre und Judith haben uns im Vorfeld ihrer eigenen geplanten Reise kontaktiert, da sie über unseren Blog gestolpert waren. Damals war Marietta noch nicht auf der Welt und sie hatten viele Fragen zum Thema Reisen mit Kind. Nun sind sie selbst unterwegs und wer möchte kann auf ihrem Blog an ihren Abenteuern teilhaben. Wir sind jedes Mal neidisch, wenn wir über ihre Abenteuer in Südamerika lesen.

  • Spuren im Sand

    Diese Webseite haben wir im Vorfeld unserer eigenen Reise oft angeschaut. Marion und Mario aus der Schweiz sind mit ihrem Toyota Landcruiser in Südamerika und Nordamerika unterwegs. Tolle Reiseberichte und wirklich schöne Fotos könnt ihr auf ihrer Webseite anschauen.

  • Mariposa on tour

    Steph und Jeannine mit ihrem knallorangen VW Bus-unterwegs in Südamerika. Auch diese Seite haben wir im Vorfeld der Reise oft angeschaut.

  • St. Johns Cafe

    Doris and MihailUnser Lieblingscafe in Selçuk (Ephesus) ist das St. Johns Cafe. Wenn ihr mal dort seid könnt ihr bei Doris und Mihail vorbeischauen, welchen das Cafe gehört. Sie ist Schweizerin und er Türke, beide können deutsch und englisch und beantworten gerne Fragen ( …von denen wir sehr viele hatten 🙂 )

  • www.bigamper.com

    Paul and MonikaPaul und Monika aus der Schweiz haben wir in Seljuk/Türkei kennengelernt. Ihnen gebührt die Ehre, dass sie die ersten Overlander waren die wir auf unserer Reise getroffen haben. Sie sind mit einem tollen Bremach Fahrzeug unterwegs. Natürlich haben auch sie eine Webseite (www.bigamper.com) auf der sie von ihrer Reise berichten.

  • www.blacklandy.de

    Für alle Landroverfahrer, die gerne selbst am Auto schrauben, oder müssen, weil es sonst zu teuer wird…Das deutschsprachige Landroverforum, wo ihr auf alle Fragen eine Antwort finden könnt. Ich habe dort viele Informationen und Hilfe bekommen, ohne die ich Nanuk nie fertig bekommen hätte.

  • Amsterdam-Amsterdam

    Off to SyriaWir haben Arno und Andre in Konacik/Türkei auf dem Orient Campingplatz getroffen und 10 Tage mit ihnen verbracht. Die Beiden sind mit einem 40-jahre alten Citroen Ami namens „Don“ unterwegs auf dem Weg nach Südafrika.

  • www.miromy.ch.vu

    Die dritten und letzten Overlander die wir in der Türkei trafen, waren Romy und Miro aus der Schweiz. Sie sind mit einem schönen orangen T3 Syncro VW Bus unterwegs, der leider in Italien von einem LKW gerammt wurde. Mit ihnen waren wir im kurdischen Teil der Türkei unterwegs. Wenn wir zusammen unterwegs waren, gingen die Leute automatisch davon aus, dass die Beiden Lolas Grosseltern sind. Wir haben nie widersprochen…

  • www.mueckenkiller.blog.de

    Unseren ersten Overlander-Motorradfahrer haben wir in Taftan an der Pakistanisch/Iranischen Grenze getroffen. Michel aus dem Saarland trafen wir im richtigen Moment, denn er konnte uns viele wertvolle Tips für Pakistan geben. Er war gerade auf dem Rückweg nach Deutschland.

  • www.nachindien.de.to

    Rudi and KerstinTouristen und Overlander sind rar in Pakistan, um so mehr haben wir uns gefreut in Islamabad Rudi und Kerstin aus Österreich zu treffen. Die beiden sind mit zwei KTM LC4 unterwegs. Sie waren bereits in Indien und Nepal und konnten uns viele Tips geben. In Gilgit gab es dann ein Wiedersehen. Ihre Webseite ist www.nachindien.de.to


  • www.asienreisende.de

    Janus and UrselAuch in Islamabad haben wir Ursel und Janus mit ihrem tollen T3 VW-Bus namens „Brauner“ kennengelernt. Der Braune ist in Indien geschweisst und neu lackiert worden und ist nun grün (der Name Brauner bleibt aber!). In Islamabad wurde in einer 5-tägigen Aktion noch der komplette Motor revidiert. Auch sie waren in Indien und Nepal unterwegs und wir haben sie hoffentlich mit unseren vielen Fragen nicht allzusehr strapaziert. Sie haben uns zusammen mit Rudi und Kerstin überredet unseren Indienaufenthalt zu verkürzen und den Karakorum-highway zu fahren. Wir haben sie in Gilgit und Karimabad wiedergetroffen. Wer ihre Reise gerne etwas genauer kennenlernen möchte kann unter www.asienreisende.de nachlesen was sie alles erlebt haben.

  • www.motomonkeyadventures.com

    Danielle MurdochIn Gilgit (Nordpakistan) haben wir endlich Danielle aus Neuseeland kennengelernt, von der wir zurvor mehrfach gehört hatten. Sie ist mit dem Motorrad um die Welt unterwegs und hat natürlich ebenfalls eine Webseite. Sie ist für längere Zeit in Gilgit und schreibt gerade ein Reiseführer für die Region hier im Norden Pakistans. Ihre Abenteuer sind auf www.motormonkey.com nachzulesen. Von ihr hat Lola ihren heissgeliebten pinkfarbenen Motormonkey bekommen.

  • swatview.org

    Wir haben Stefan Kieser in Gilgit getroffen. Er und sein Team haben im Swattal ein interessantes Fotoprojekt gestartet. Sie haben Digitalkameras an drei verschiedene Personen ausgehändigt, die nun ihr tägliches Leben fotografisch festhalten. Zusammen werden dann die besten Bilder ausgesucht und auf der Webseite veröffentlicht. Es lohnt sich da mal reinzuschauen.

  • www.weltreise-mit-kind.de

    Weltreise-mit-kind.de, das größte deutschsprachige Portal zu Langzeit- und Fernreisen mit Kindern, wird betrieben von GEO-Fotograf Malte Clavin und seiner Frau. Dort finden sich viele gute Informationen für das Reisen mit Kind. Neben tollen Fotos und Reiseberichten gibt es verschiedene gratis Ratgeber und eine FAQ – reinschauen lohnt sich auf alle Fälle.

  • www.singapore2poland.com

    Iza and KamilIn Nepal haben wir seit langem mal wieder ein paar Overlander getroffen. Kamil und Iza aus Polen sind schon seit drei Jahren untwergs. Sie haben bereits 70 Länder bereist und sind nun mehr oder weniger auf dem Heimweg. Ursprünglich wollten sie nur ein Jahr reisen, von daher schauen wir mal wie lange sie noch unterwegs sein werden. Sie sind mit einer Honda Transalp unterwegs und haben gerade in Nepal ein Chinabike für Iza gekauft.


  • www.overlandasia.eu

    Die Overlander mit denen wir bisher mit Abstand am meisten Zeit verbracht haben sind Dara und Zuzka aus Tschechien. Er ist Ire und sie Tschechin, beide wohnen aber in der Tschechischen Republik. Zum ersten Mal haben wir sie in Nepal am See vom Pokhara getroffen. Und dann immer wieder, zum letzten Mal in Kolkata wo sie das (schwere) Los der Verschiffung aus Indien mit uns geteilt haben. Sie haben mit ihrem zehntonner Magirus, das mit Abstand grösste Fahrzeug aller Overlander, die wir bisher getroffen haben. Mit dabei ist Hund Amy, den Lola sehr in ihr Herz geschlossen hat obwohl der Hund grösser war als sie selbst.

  • www.onceuponatrip.fr

    Julia und Adrien aus Frankreich haben wir am Franz Josef Gletscher in Neuseeland getroffen. Sie sind auch auf Weltreise und kreuz und quer in der Welt unterwegs. Mal mit dem Auto, mal nur mit dem Rucksack. Wer französisch kann, sollte sich mal ihre Webseite anschauen.


  • www.robgray.com

    Rob Gray kannten wir schon vor unserer Ankunft in Australien, bzw. kannten wir seine Webseite. Er ist seit über zehn Jahren in Australien unterwegs und macht wunderschöne Fotos. Wir konnten ihn dann persönlich treffen als wir in den Glasshouse Mountains waren. Er konnte uns viele wertvolle Tips für unsere weitere Australienroute geben.

  • www.pistenkuh.de

    Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Wir haben im Dezember 2012 mal wieder „echte“ Overlander getroffen. Sabine und Burkhard kannten wir zwar schon von ihrer Webseite, die wir im Vorfeld unserer Reise öfters angeschaut hatten, aber persönlich eben nicht. Das haben wir nun nachgeholt. Gegenüber ihnen sind wir ja erst kurz unterwegs, aber es gab trotzdem viel zu erzählen und auszutauschen.

  • www.weltwunderer.de

    Auf Weltwunderer.de gibt es ein längeres Interview von uns. Die Webseite hat sich auf das Reisen in Neuseeland spezialisiert. Logischerweise bezieht sich das Interview auf unsere Zeit in Neuseeland und auf das was wir dort alles erlebt haben. Wer es genauer wissen will, klickt den obigen Link an und liest weiter.

  • www.kidsaway.de

    Kidsaway ist eine Webseite, die sich auf (Langzeit-)Reisen mit Kindern spezialisiert hat. Wir wurden angefragt wegen eines Interviews und haben dies auch gerne gegeben. Wen es interessiert was wir zu sagen hatten kann das mit einem Klick auf obigen Link gerne tun.

  • www.kidsaway.de

    Auf Kidsaway wurden wir noch ein zweites Mal zum Thema „Partnerschaft auf Reisen“ befragt. Verschiedene Paare geben ihre Erfahrungen weiter, so auch wir.

Eine Antwort auf „Links“

Hallo Liliane und Jan,

heute bin ich über „Nächste Ausfahrt Freiheit“ auf Euren Blog gestoßen (Hoffe das Du ist ok 🙂
Ihr schreibst super formuliert und habt eine interessante Geschichte.

Darum möchte ich Euch zu einem Interview in meinem Podcast WorkAndTravel 2.0 einladen.
Scher habt Ihr wundervolle Geschichten und Tipps, die wir mit den Zuhörern teilen können.

Bitte lass mich wissen, ob Ihr generell Interesse habt, dann können wir die Details besprechen.

Alles Liebe und Gute
Michael Blömeke

Das Thema des Podcasts ist Reisen, Vorbereitung einer Weltreise und wie man das durch (online) Arbeit von unterwegs finanzieren kann.

Vorteile für den Euch:

Daten des Podcasts:
Titel: WorkandTravel20.de – der Weltreise Podcast
Thema: Alles rund um die Vorbereitung und Durchführung einer Weltreise. Finanzierung der Reise unterwegs durch selbständiges Arbeiten über Internet, Produktion von Medien über die Reise etc..
Jeder zehnte Podcast stellt ein Charity Projekt vor, mit dem Ziel vor Ort ansässige Organisationen zu unterstützen.

Damit wärt Ihr in einer Reihe mit Michael Martin, Hans Kammerlander, Wolfgang Stoephasius, Michael Runkel, Gunter Holtorf und vielen anderen.

Eine einfache Möglichkeit ist Skype, optimal um übers Internet zu sprechen. Sollten wir ein Treffen arrangieren können, ist ein live Interview optimal.

Wenn Ihr bereits zustimmt vereinbart bitte gleich einen Termin mit mir über meinen Kalender:
https://michaelibloemeke.youcanbook.me/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert